Wer wir sind - unser Leben in Schalke
Ein Projekt in Kooperation mit dem Lalok Libre e.V., Gelsenkirchen und der Schalker Fan-Initiative gegen Rassismus und Diskriminierung
„Wer wir sind – unser Leben in Schalke“ für Jugendliche ab 12 Jahren beschäftigte sich mit dem
Thema „Identität“.
Bündnispartner waren Kunstreich im Pott e.V., der Lalok Libre e.V. sowie die Schalker Fan-Initiative gegen Rassismus und Diskriminierung. Die Teilnehmenden verfügten größtenteils über Flucht-, Migrations- und/oder Diskriminierungserfahrung.
2023
In zwei Comic-Film-Workshops, einem Instagram-Workshop sowie einem weiteren Workshop zur Präsentation der Ergebnisse beschäftigen sich 18 Jugendliche mit Fragen zu ihrem Leben in Schalke, ihren Familien und ihrem Zugehörigkeitsgefühl zu Deutschalnd bzw. Fernweh nach dem Land ihrer Geburt oder dem Herkunftsland ihrer Eltern.
2024
In jeweils einem Comic-Film, Film-, Instagram-, Vlog, Podcast Social Story Telling- Workshop sowie einem weiteren Workshop zur Präsentation der Ergebnisse beschäftigen sich 19 Jugendliche mit Fragen zu ihrem Leben in Schalke, ihren Fluchtgeschichten, Kochrezepten aus der Heimat ihrer Eltern und ihren Erinnerungen daran sowie mit ihrem Stadtteil Schalke und dem Schalke 04.
gefördert durch